
Akupunkturausbildung für Hebammen und Geburtshelfer
Der Lehrplan zur Akupunkturausbildung für Hebammen und Geburtshelfer umfasst einen theoretischen Teil und einen Praxisteil. Sie schließen Ihre Ausbildung mit dem Akupunktur-Diplom der Ärzte für Akupunktur ab. Für Ihre offenen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Lehrplan
Theorie-Pflichtkurse
8x12 UE, ges. 96 UE
Akupunktur-Grundkurse 1-3 / 3x12 UE
Grundlagen der Akupunktur
Einführung Medizingeschichte
TCM Systematik der Umläufe mit Akupunkturpunkten
Durchführung der Akupunkturbehandlung inkl. Moxibustion, Schröpfen
Sicherheit der Nadelung, Nadelungstechniken
Neue Denkmodelle in der Akupunktur: Segment-Anatomie, myofasziale Fortleitung etc.
Ohrakupunktur / 12 UE
Weitere Mikrosysteme
TCM-Syndrome / 12 UE
Diagnostische Methoden und Klassifikation bei inneren Störungen
Zungendiagnostik
Geburtshilfe
Alles rund um die Geburt / 12 UE
postpartale Probleme und Tipps und Kniffe einer Hebamme
Geburtsvorbereitung
Schwangerschaftsbeschwerden: Ödeme, Übergewicht, Karpaltunnelsyndrom...)
Schmerzstillung unter der Geburt
Verzögerte Plazentalösung
Probleme des Wochenbetts
die häufigsten urologischen Probleme
Probleme des Säuglings
TCM Ernährungslehre / 10 UE / 12 UE
(TCM Ernährungslehre Lehrgang Teil 1)
Ernährung in der Schwangerschaft,
rund um Geburt und Stillzeit
Orthomolekulare Substitution
Vegetarische und vegane Ernährung: Vor- und Nachteile?
Gynäkologie / 12 UE
TCM Grundlagen der Gynäkologie
Zyklus,
Zyklusanomalien
PCO, Endometriose
PMS, Hypermenorrhoe
Wechselbeschwerden HWI
Theorie - Freiwählbare Kurse / 2x12 UE
Für die Akupunkturausbildung für Hebammen sind zwei Kurse aus der Kategorie "Freiwählbare Kurse" (F/H) erforderlich.
Auszug der Kursthemen: unerfüllter Kinderwunsch, Kinderheilkunde, Postpartale Probleme, Handakupunktur und weitere Mikrosysteme, Einführung in die chinesische Arzneitherapie, Schmerztherapie, Meister Tung,
Des Weiteren sind folgende Kurse anrechenbar: TCM Diagnostik, Kopfschmerz, Bewegungsapparat, Akupunkturkongress, Kindertuina Teil 2, TCM Ernährungslehre Teil 2, Segmentakupunktur,
Praxis - gesamt 60 UE
Behandlungstechniken / 12UE
allgemeine Grundkenntnisse über die praktische Anwendung von Akupunktur
(Gesprächsführung, Anamnese, Behandlungstechnik, Laseranwendung, Punkteauswahl)
Repetition Akupunkturpunktewissen
Praxisseminar / 40 UE
supervidierte, klinische Weiterbildung an Patienten
Des Weiteren ist folgender Kurs als Praxiskurs anrechenbar: Kindertuina Teil 1
Shonishin (nichtinvasive japanische Kinderakupunktur) kann optional im Ausmaß von max. 20 UE für die Praxisausbildung anerkannt werden
Refresher / 8 UE
Evaluation , Besprechung offener Fragen aus Ausbildung und Praxis anschließend schriftliche und mündliche Prüfung